Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Oder-Spree e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Oder-Spree e.V. findest du hier .
Am 16.06.2025 machten wir Jetties einen spannenden Ausflug nach Bad Saarow. Jens organisierte ein Treffen mit einem Teil der Crew des „Christoph 49“ um einmal zu erfahren welche Aufgaben die Luftrettung zu bewältigen hat und natürlich um sich den Rettungshubschrauber aus der Nähe anschauen zu können. Im Anschluss daran sollte es weitergehen zur Rettungswache, wo wir uns unter Jens Anleitung einen Rettungswagen anschauen wollten.
Als wir gegen 17:30 Uhr den Hubschrauberlandeplatz betraten, warteten schon zwei Crewmitglieder auf uns vor dem „Christoph 49“. Wow, schon jetzt wirkte der Hubschrauber beeindruckend auf uns!
Wir stellten uns gegenseitig vor. Pilot Felix und Notfallsanitäter Willi gaben zunächst einmal einige wichtige Hinweise zur Sicherheit hier am Helikopter, z.B. dass wir uns schnellstmöglich vom Hubschrauber entfernen sollten, sobald eine Einsatzmeldung eingehen sollte. Insgeheim hofften wir schon, dass ein Notruf eingeht, um vielleicht den Hubschrauber im Einsatz erleben zu können!!!
Dann stellten sich Felix und Willi einmal genauer vor und berichteten von ihren Aufgaben am Einsatzort. Auch hatte Willi Fragen an uns: Habt ihr eine Idee, wo wir uns einmal im Einsatz begegnen könnten? Na klar, wenn eine Person auf einem Gewässer in Not geraten ist, dann könnt ihr aus der Luft uns zu dieser Person lotsen, so dass wir die in Not geratene Person an Bord nehmen können.
Auch die Jetties hatten viele Fragen an die Crew und Felix und Willi beantworteten diese zur vollsten Zufriedenheit. Danach konnten wir uns den Hubschrauber von allen Seiten betrachten und sogar einmal auf dem Pilotensitz Platz nehmen- ein tolles Erlebnis!!!
Am Ende dieser spannenden Stunde gab es noch kleine Geschenke von Willi und Felix. Die Jetties bekamen Schlüsselbänder, Gummibärchen und Kugelschreiber. Ein riesen DANKESCHÖN an euch.
Als wir uns verabschiedet hatten ging plötzlich ein Alarm los. Eine Einsatzmeldung ging ein. Schnell verließen wir den Hubschrauberlandeplatz und begaben uns in den angrenzenden Sicherheitsbereich. Wir konnten unser Glück kaum fassen, wir wurden Zeuge eines Rettungseinsatzes. Zügig stieg die Crew in den Hubschrauber und hob direkt vor unseren Augen ab.
Jetzt ging es zum nächsten Rettungsfahrzeug- zum Rettungswagen! Leider hatten wir hier nur wenig Zeit uns das Fahrzeug anzuschauen. Jens erklärte geduldig, was so alles im Rettungswagen untergebracht ist und wie er und sein Team den Menschen in Not helfen können.
Gegen 19:30 Uhr ging es dann für alle nach Hause.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.