Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Oder-Spree e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Oder-Spree e.V. findest du hier .
Ein anstrengendes und erfolgreiches Trainingslager geht zu Ende. Unsere Sportler und Sportlerinnen trainierten von Samstag bis Dienstag von 9:00 bis 12:30 und nochmals am Nachmittag von 15:00-18:30 Board, Ski (Rettungskajak), Schwimmen, Kraft und Athletik. Am Mittwochvormittag wurde nochmal in den leistungsdifferenzierten Trainingsgruppen trainiert. Am Nachmittag konnten die Vereine nochmal individuelles Techniktraining durchführen bevor am Donnerstag die Einzelwettkämpfe starteten.
Tessa, bei den Experten, wagte sich dieses Jahr an eine der schwierigsten Disziplinen: den Long-Distance Wettbewerb im Ski. Dabei wurde ein Rundkurs von ca. 4km zweimal gepaddelt. Trotz Problemen mit der Lenkung am Ski konnte sie dieses Rennen als insgesamt 4. und als 2. bei den Damen abschließen. Im Anschluss fanden die Vorläufe in den Disziplinen Schwimmen (Surf Race), Board (Board Race) und Rettungskajak (Ski Race) statt.
Durch die Platzierungen in diesen Wettkämpfen wurden sich Punkte erarbeitet um ins große Finale einziehen zu können. Dieses wird als Rettungstriathlon ausgetragen (Oceanman/ Oceanwoman). Dabei muss man alle drei Disziplinen: Schwimmen, Board und Ski hintereinander weg absolvieren mit einer ca. 400m langen Laufstrecke dazwischen. All unseren Sportlern gelang es sich für dieses Finale zu qualifizieren. Tessa war als 14. gemeldet und kämpfte sich vor bis auf den 12. Platz bei den Experten. Oskar und Lina, als Jüngste bei den Newcomern, erreichten beide einen sehr guten 6. Platz. Dabei mussten sie sich gegen teilweise deutlich ältere Sportler durchsetzen. Eric machte es sehr spannend in seinem Rennen. Nach einem Kopf an Kopf rennen um den ersten Platz, erwischte leider sein Konkurrent die bessere Welle und erreichte so 10m vor Eric den Strand. Mit einem fantastischen 2. Platz schließt Eric die Einzelwettbewerbe ab.
Den Sportlern blieb nur eine Nacht zum Ausruhen, denn am Freitag, standen schon die Staffelwettkämpfe auf dem Plan. Auch hier qualifizierte sich unsere Staffel für das Finale, die Oceanmanrelay, also der Oceanman als Staffel geschwommen. Bei uns ging Oskar fürs Schwimmen ins Rennen und konnte uns einen guten Platz sichern. Die Übergabe auf Tessa klappte super, die in ihrer Paradedisziplin, dem Ski, ein paar Plätze nach vorne gut machen konnte. Sie übergab an Eric, der sich in Board noch weiter nach vorne schieben konnte. Zum Schluss sprintete Lina uns den 5. Platz sicher ins Ziel.
Vor der Mittagspause wurde noch die Stranddisziplin Beach flags durchgeführt. Hier konnten sich sowohl Lina als auch Tessa für das Finale qualifizieren. Dieses wird aus den besten acht Sportlern ausgetragen. Hierbei konnte sich Tessa bis auf den 5. Platz vorarbeiten und Lina sogar den 4. Platz erkämpfen- auch hier war die Konkurrenz deutlich älter und erfahrener. Wir können also in Zukunft von diesen Athleten noch einiges erwarten. Am Abend konnten dann diese Erfolge bei der Siegerehrung gefeiert werden. Herzlichen Glückwunsch an die Sportler für diese tollen Leistungen.
Neben dem Trainingslager fand auch eine Wettkampfrichterausbildung, als auch eine Trainerfortbildung für den Bereich Freiwasser statt. Diese wurde geleitet von der ehemaligen Bundestrainierin im Rettungssport Susanne Warzelhan. Die Trainer beschäftigen sich sowohl in der Mittagspause als auch am Abend mit theoretischen Inhalt wie: Technikleitbild Board und Ski, das internationale Regelwerk in den Oceandisziplinen als auch Trainingsformen und Organisation im Oceantraining. Dadurch, dass die Trainer sowohl das Training für Sportler leiteten, als auch die Fortbildung parallel absolvierten gingen die Tage häufig von 6:30-22:00. Sowohl Katrin Kutzer als auch Lukas und Ute Kubler nahmen an diese Fortbildung teil.
Wir hoffen auch nächsten Jahr wieder tolle Erfahrungen sammeln zu dürfen, neue Leute kennen zu lernen, Wissen uns zu erarbeiten und tolle Leistungen zu präsentieren. Bis es wieder heißt Copa de Roses-óle.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.