Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Rettungssport

52 Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Veröffentlicht: 03.11.2025
Autor: Norbert Bürger

in Hannover

Nachdem sie sich mit hervorragenden Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften qualifiziert hatten, sind Lucina und Lannis Rothe, Jara Haus, Sara Becker, Lucia Luna Reisewitz, Wilma Piur, Ben Schulz, Nilay Kummert, Paul und Moritz Schönherr, Lino Basner, Oskar Fritzsche, Lina Germershausen, Merja Ruddat, Gracia Nia Zimmermann, Tessa Rückert und Greta Schemel zur DMM 2025 nach Hannover gefahren. Gecoacht wurden sie von Matthias Ruddat, Regina und Norbert Bürger.

Auch dieses Jahr war die Jugendherberge Mardorf am Steinhuder Meer unser Hauptquartier.

Am Freitag standen die Einzeldisziplinen auf dem Programm. Dazu musste Regina schon  um 5:45 Uhr mit den Einzelstartern der 13/14  zum Stadionbad Hannover aufbrechen. Da hatten wir Merja Ruddat am Start. Merja erwischte leider einen ganz schlechten Tag und rutschte aufregungsbedingt auf den 17. Platz ab. Um 13 Uhr griff  die AK 12 in den Wettkampf ein. Bei den Mädchen waren Wilma und bei den Jungs Lannis, Paul und Nilay qualifiziert. Wie schon letztes Jahr, zeigte Wilma im Stadionbad ihre beste Saisonleistung und schaffte es mit 2510,12 Punkten (hätte 2024 für Platz 3 gereicht) auf Platz 7. Paul bestätigte den 7. Platz aus dem Meldeergebnis und Nilay wurde 23. Spannend war es bei Lannis. Er ging als Melde-4. mit 65 Punkten Rückstand auf eine Medaille an den Start. Nach 50m Hindernis fand er sich auf dem 12. Platz wieder. Aber mit entsprechender Motivierung und Anfeuerung von seinen Mannschaftsmitgliedern nahm er bei 50m Kombi dem gesamten Starterfeld 2 Sekunden ab. Leider kollidierte er bei 50m Flossen auf halber Bahn mit Einbauten auf dem Beckenboden. So wurde es, mit 51 Punkten Rückstand auf Platz 3, aber trotzdem ein hervorragender 4. Platz. Wie gut ihre Trainer unsere Sportler auf diese DMM vorbereitet hatten, zeigt auch die Tatsache, dass trotz 50-Meter-Bahn 8 neu Bestzeiten aufgestellt wurden.

 

Am Sonnabend waren die Staffeln an der Reihe. Hier waren wir mit 4 Staffeln qualifiziert.

Am Nachmittag gingen unsere AK 13/14 m und AK 15/16 w an den Start. Die AK 13/14 war auf 6 gemeldet und wurde, in der Hoffnung sich weiter steigern zu können, verstärkt. In der Besetzung Merja, Lino, Moritz und Oscar erreichten sie einen sehr guten 6. Platz . Mit guten Leistungen gelang es Lina, Gracia, Greta und Tessa in der AK 15/16 Staffel ihren Meldeplatz um eine Position auf Platz 7 zu verbessern.

Im Mittelabschnitt griffen die Staffeln der AK 12 w/m ein. Die Jungs waren auf 2 und die Mädchen auf 4 gemeldet. Da die Mädchenstaffel nicht in ihrer LM-Besetzung an den Start gehen konnte, wurde sie komplett umbesetzt um die Jungsstaffel maximal zu verstärken. Und trotzdem schafften es Lucia Luna, Sara (beide 11 Jahre), Jara (9 J.) und Lucina (8 J.) in die Punkte und wurden 16.!  Mit Wilma, Ben, Lannis, Paul und Nilay ging unsere Jungs- Staffel, verstärkt durch Wilma, zu 5. an den Start, wobei Ben sich die gesamte Zeit mit vorbereitete um im Falle des Falles auf allen Positionen eingesetzt werden zu können. Aber letztendlich gab es keine gesundheitlichen Ausfälle, aber immer nur knappe Ergebnisse, wodurch Ben ohne Einsatz blieb. Auch wenn gerade bei der Gurtretterstaffel, wo wir unter anderem den Deutschen Rekord halten, nur die 4. beste Zeit des Starterfeldes erreicht wurde, konnten sie die Punkte gegenüber der LM noch weiter steigern. Mit 3684,69 Punkten (was in 2024 zum Titel gereicht hätte) holten sie sich den Deutschen Vizemeister-Titel!

Wir gratulieren allen Startern bei dieser DMM zu diesen super Ergebnissen und dem Verein zum 5. Jahr in Folge mit einer Medaille.

Wir bedanken uns auch bei Ilka und Uwe Paulikat, die unseren Verein als Wettkampfrichter vertraten.

 

Nicht unerwähnt lassen wollen wir:

Den 9. Platz, den Max Kubler für die DLRG Halle- Saalekreis in der AK offen errungen hat und den 1. Platz der Luckis in der Club- Wertung und Oder- Spree ist 12. von 138 Clubs

und zum 2. Platz für Brandenburg in der Länderwertung

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.