Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Oder-Spree e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Oder-Spree e.V. findest du hier .
Nachdem sie sich mit hervorragenden Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften qualifiziert hatten, sind Lina Germershausen, Merja Ruddat, Wilma Piur, Annabelle Reypa, Lucia Luna Reisewitz, Julia Ivus, Gracia Nia Zimmermann, Fynn Tanke, Paul und Moritz Schönherr, Lannis Rothe, Lino Basner, Moritz Kosch, Philip Breitkreuz, Greta, Tessa Rückert, Charlotte Graf und Lea Runge zur DMM 2024 nach Hannover gefahren. Gecoacht wurden sie von Gudrun Germershausen, Regina und Norbert Bürger.
Dem Landesverband ist es dieses Mal gelungen für uns eine Jugendherberge mit Halbpension zu buchen. Am Freitag standen die Einzeldisziplinen auf dem Programm. Dazu musste Regina schon 5:45 Uhr mit den Einzelstartern der 13/14 zum Stadionbad Hannover aufbrechen. Da hatten wir Gracia und Moritz K. am Start. Gracia wurde 8. und Moritz K. holte sich mit Bronze die 3. Einzelmedaille in Folge. Und das mit 13 Jahren in der AK 13/14. Um 13 Uhr griffen unsere Mädchen und Jungs der AK 12 in den WK ein. Bei den Mädchen waren Lina und Wilma und bei den Jungs Fynn, Lino, Lannis und Paul qualifizierte. Lina erreichte den 12. Platz und Wilma verbesserte sich von Meldeplatz 24 auf den 18. Platz. Paul wurde 24., Lannis 23. und Lino 19. Spannend war es bei Fynn. Er ging als Meldebester an den Start. Nach 50m Hindernis fand er sich auf dem 2. Platz wieder. Aber mit entsprechender Motivierung und Anfeuerung von seinen Mannschaftsmitgliedern absolvierte er die 50 m Kombi in der 3. besten Zeit, die bisher bei einer DMM geschwommen wurde. Und auch die 50 m Flossen absolvierte er in erstklassiger Manier. Außer Moritz Kosch war bei einer DMM mit Gummiflossen niemand schneller als er. Hatte er in 2023 die Medaille noch um 15 Punkte verpasst, hat er sich dieses mal Gold nicht nehmen lassen.
Am Sonnabend waren die Staffeln an der Reihe. Hier waren wir mit 4 Staffeln qualifiziert.
Am Nachmittag gingen unsere AK 13/14 und AK 15/16 an den Start. Die AK 13/14 war zwar auf 10 gemeldet, mussten aber in komplett anderer Besetzung an den Start gehen. Dafür erreichten sie in der Besetzung Gracia, Merja, Moritz und Philip einen sehr guten 12. Platz. Mit guten Leistungen gelang es Charlotte, Lea, Greta und Tessa In der AK 15/16 Staffel ihren Meldeplatz um eine Position auf Platz 14 zu verbessern.
Im Mittelabschnitt griffen die Staffeln der AK 12 w/m ein. Die Jungs waren auf eins und die Mädchen auf drei gemeldet. Wir wussten, dass es für beide Staffeln schwer werden würde eine Medaille zu holen, denn sie mussten auch in komplett durcheinander gewürfelten Besetzungen antreten. Und trotzdem schafften es Wilma, Annabelle, Julia und Luci in die Punkte und wurden 16.! Mit Lina, Lino, Lannis, Paul und Nilay gingen sie zwar zu 5. an den Start, waren aber gesundheitsbedingt nicht voll leistungsfähig. Schon nach der Rettungsstaffel war klar, dass es schwer werden würde, eine Medaille zu erkämpfen. Hier gewannen sie zwar ihren Lauf, die wirkliche Konkurrenz um eine Medaille startete aber einen Lauf früher. So waren sie nach der ersten Disziplin 4. Dann kam die Staffel Rückenlage Beine ohne Armtätigkeit. Hier konnten sie zeigen, dass sie zurecht so weit vorn gemeldet waren. Sie gewannen diese Disziplin deutlich und lagen zwischenzeitlich auf Platz eins. Nach Gurtretter auf dem dritten Platz gelegen, durften sie sich in der letzten Disziplin von Hochneukirch nicht mehr als 7 Sekunden abnehmen lassen, um eine Medaille zu gewinnen. Leider waren es fast 8 Sekunden. Dadurch rutschten sie mit 1,8 Punkten Rückstand auf den 4. Platz.
Was für alle Starter von Oder-Spree bleibt ist die Gewissheit, trotz der widrigen Umstände mit viel Herz eine Fehlerfreie DMM geschwommen zu sein. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Leistungen.
Nicht unerwähnt lassen wollen wir:
Den 12. .Platz, den Max Kubler für die DLRG Halle- Saalekreis in der AK offen errungen hat
und den 1. Platz der Luckis in der Club- Wertung
und Oder- Spree ist 11. von 122 Clubs
und zum 3. Mal in Folge:
den 1. Platz für Brandenburg in der Länderwertung
Wir bedanken uns auch bei Ilka und Uwe Paulikat, die unseren Verein als Kampf- und Schiedsgericht vertraten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.